Zentrische Streckung: CONSTI - Glossary

GLOSSARY A-B-C-D-E-F-G-H-I-J-K-L-M-N-O-P-Q-R-S-T-U-V-W-X-Y-Z

Deutsch Zentrische Streckung
Beschreibung Bei einer zentrischen Streckung mit
  • dem Streckzentrum S und
  • dem Streckfaktor K wird
  • jeder Punkt P auf P' abgebildet, der auf der Geraden S und P liegt und für den gilt:
    • Für K > 0 liegen P und P' auf derselben Seite von S.
Regeln Für zentrische Streckungen mit dem Streckfaktor K gilt:
  • Original- und Bildwinkel sind glech groß.
  • Die Bildstrecke ist k-mal so lang wie die zugehörige Originalstrecke.
  • Die Bildstrecke verläuft zur zugehörigen Originalstrecke parallel.
  • Der Flächeinhalt der Bildfigur ist K2-mal so groß wie der der Originalfigur.
  • Das Volumen des Bildkörpers ist K3-mal so groß wie das des Originalkörpers.
  • Original und Bild einer zentrischen Streckung sind ähnlich zueinander.

Extra Info
Beispiel
erzeugtes Bild
mit
K = 2

Gegeben:

  • Streckzentrum S
  • Original-Bild
  • Streckfaktor: K


Abstand zwischen Punkte S und P feststellen:


Neue Punkte P' rechnen:


Neue Punkt Q' und R' rechnen:


Neue Punkte P', Q' und R' verbinden:

  • Original-Bild auch Original-Figur gennant.
  • Erzeugtes Bild auch Bild-Figur gennant.